Neue Sprachen lernen
Das Tandemprogramm an der Jade Hochschule erklärt
Von Tim Zemlicka aus dem Thema »International«
Beim Tandemprogramm können sich zwei »Tandem-Partner« gegenseitig Sprachen beibringen. Über das International Office kann der Kontakt zu einem Studenten hergestellt werden, der eine Sprache beherrscht, die der Interessierte lernen möchte. Am besten sollte dies auch umgekehrt der Fall sein.

© Frederik Weiß
Freiheit beim Lernen
Die Partner sind frei in der Gestaltung ihres Tandemprogramms. Sie können die Orte und die optimalen Zeiten für Treffen untereinander klären und sind dabei nicht vom International Office abhängig. Wichtig ist hierbei, dass das Lernen auf Gegenseitigkeit beruht, also nicht nur ein Teilnehmer vom anderen profitiert, sondern auch dieser seine Kenntnisse, zum Beispiel der deutschen Sprache verbessern kann. Für Erasmus-Studenten, die ein Semester in Deutschland verbringen, ist dieses Programm hilfreich, da sie möglicherweise die Vorlesungen und Klausuren besser verstehen. Jedoch beinhaltet die Möglichkeit auch Vorteile für deutsche Studenten.
Auch für deutsche Studenten hilfreich
Gerade an der Jade Hochschule, an der viele Kurse auf Englisch angeboten werden, ist es hilfreich, die englische Sprache gut zu beherrschen. »Das Angebot wird sehr gut wahrgenommen«, berichtet Susanne Luths aus dem International Office in Wilhelmshaven. »Es gibt viele interessierte, die sich direkt an uns wenden, um Tandem-Partner zu finden. Oft entstehen dabei passende Kombinationen, bei denen beide Partner die gewünschte Sprache sprechen.«